Rückblick auf unsere Vorträge

Fortsetzung (Teil 1)

Das neue Indien? Aktuelle Einblicke und Ausblicke in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Vortrag von Dr. Arndt Michael, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Deutsch-Indischen Gesellschaft und Gisela-Bonn-Preisträger 2013, am Samstag, den 4. Mai 2019



EUCOR - Der Europäische Campus am Oberrhein - Ziel, Stand und Perspektiven

Vortrag von Dr. Uttam Das, Vorsitzender des Alumni Club Württemberg der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, am Samstag, den 15. Dezember 2018


Europa - Denkpause am Scheideweg

Vortrag von Rainer Wieland, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, im Rahmen der Jubiläumsfeier 200 Jahre Burschenschaft an der Universität Freiburg am Samstag, den 17. November 2018



Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in der Demokratie - Chancen und Gefahren

Vortrag von Prof. Dr. Werner Münch, Ministerpräsident a.D. des Landes Sachsen-Anhalt, im Rahmen der Jubiläumsfeier 200 Jahre Burschenschaft an der Universität Freiburg am Samstag, den 17. November 2018



Sicher zu Hause - Schutz vor Kriminalität im Alltag

Vortrag des Präventionsreferats des Polizeipräsidium Freiburg am Freitag, den 6. Juli 2018


Afrika wohin? Politik, Wirtschaft und Migration

Vortrag von S.K.H. Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate, deutsch-äthiopischer Unternehmensberater und Bestsellerautor, Frankfurt, am Samstag, den 21. April 2018



Großbritannien und die Europäische Union nach dem Brexit

Vortrag von Robbie Bulloch, stellvertretender Botschafter von Großbritannien in Deutschland, am Freitag, den 9. Februar 2018



Auf dem Weg zur Einheit Deutschlands - Freiburger Korporationen während des Großherzogtums Baden (1806 - 1871)

Vortrag von Prof. Dr. Martin Dossmann, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz und Honorarprofessor an der Hochschule Mainz,  am 16. Dezember 2017



Schweigen ist Silber - Reden ist Gold! Rhetorik für Studium, Ehrenamt und Politik

Rhetorikworkshop für Studenten, organisiert durch die Konrad-Adenauer Stiftung, am 25. und 26. November 2017

Dozent: Wolfram Obert, Dozent für Rhetorik und Kommunikationsstrategien an der Université de Fribourg/CH


Putins verdeckter Krieg - warum er für Deutschland und Europa so gefährlich ist

Vortrag von Boris Reitschuster, Journalist und Leiter des Focus-Büros in Moskau von 1999 - 2015, Russlandkenner und Bestsellerautor, am 21. Oktober 2017



Schmerztherapie heute

Vortrag von Dr. med. Dieter Veith, Emmendingen, am 30. Juni 2017


Friedrich Hecker, Baden und die Burschenschaft

Vortrag von Dr. med. Karl Gundermann, Assenheim, am 13. Mai 2017


Das Gesundheitssystem in Japan - zur Rolle eines deutschen Arztes beim Aufbau im 19. Jahrhundert

Vortrag von Dr. Dr. Toshiyuku Oshima, Universitätsklinik Freiburg, am 3. März 2017


Das Goethe-Institut - sein weltweites Wirken beim kulturpolitischen Auftrag zur Verbreitung der deutschen Sprache

Vortrag von Inka Racz, M.A., Goethe-Institut Freiburg, am 11. Februar 2017


Zeit für Reformen - Das aktuelle Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen über die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland

Vortrag von Prof. Dr. Lars P. Feld, Universität Freiburg, Leiter des Walter-Eucken-Instituts Freiburg, einer der fünf Wirtschaftsweisen im Sachverständigenrat der Bundesrepublik Deutschland, am 10. Dezember 2016



Die Rolle Chinas in der Weltpolitik - Einblicke in die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas

Vortrag von S.E. Shi Mingde, Botschafter der Volksrepublik China in Deutschland, am 22. Oktober 2016



Deutschland - quo vadis?

Vortrag von Dirk Gaerte (Landrat des Landkreises Sigmaringen von 1998 - 2014) am 2. Juli 2016



Erziehungsreflexion zwischen PISA und selbstorganisiertem Unterricht

Vortrag von Prof. Dr. Fees, Institut für Technologie Karlsruhe (KIT) am 1. Juli 2016


Integration von Menschen nichtdeutscher Herkunft - Grundlagen, Strukturen, Positionen

Vortrag von Dr. jur. Uttam Das am 23. April 2016


Das Richterauswahlsystem des Obersten Gerichtshofs in Japan

Vortrag von Prof. Dr. Masahisa Deguchi (Lehrstuhlinhaber an der Ritsumeikan Universität in Kyōto und Präsident des Alumni-Clubs Japan der Albert-Ludwigs- Universität) am 4. März 2016



Deutsche Demokratiegeschichte im 19. Jahrhundert - Die Badische Revolution von 1848/49

Vortrag von Dr. Hans-Jürgen Dick, Generalstabsarzt a.D. der Bundeswehr am 13. Februar 2016



What is Ebola? Actors' Framing and Solving of a Multifaceted Problem

Vortrag der Masterarbeit von D. Westhoff am 3. Februar 2016


Die Welt ändert sich - Chinas neue handelspolitische Strategie. Und Europa?

Vortrag von Jörg Wolff (langjähriger Leiter von acht Auslandsbüros der Konrad-Adenauer Stiftung am 12. Dezember 2015


25 Jahre Deutsche Einheit, dargestellt am Beispiel  Sachsen-Anhalt - politische und persönliche Erinnerungen

Vortrag von Prof. Dr. Werner Münch (Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt a.D.). am 23. Oktober 2015



200 Jahre Burschenschaft - Gedanken zur Burschenschaft heute

Vortrag von Klaus Meckle (Ministerialrat a.D.) am 4. Juli 2015


Mediation - Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte?

Vortrag von Franz X. Ritter (Rechtsanwalt aus Freiburg) am 3. Juli 2015